pädagogisches Konzept
Auftrag
Der Falkenflitzer hat den Auftrag, mobile pädagogische Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Hamburger Wohnunterkünften für Zuwanderer und wohnungslose Familien mit Mischbelegung von Flüchtlingen und Obdachlosen und in isolierten Stadtteilen und isolierten Wohnlagen in Hamburg durchzuführen.
Angebote
Die Angebote der Spielmobilarbeit sind im Einzelnen:
- Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote,
- Kunst- und Kreativitätsangebote,
- Musisch-kulturelle Angebote,
- Sprachförderung durch Musik, Bewegung und Spiel,
- Geschlechtsspezifische Angebote,
- Sport- und Spielfeste,
Ziele
Der Falkenflitzer leistet Beiträge zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Integration der Kinder in ihre soziale und kulturelle Umgebung.
Hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung bedeutet dies, dass die Kinder und Jugendlichen durch die pädagogischen Angebote:
Methoden
Wir arbeiten sozialpädagogisch und interdisziplinär mit Methoden aus der
- Spielpädagogik,
- Sportpädagogik,
- Erlebnispädagogik,
Die Zielgruppe
Die Zielgruppe des Spielmobils Falkenflitzer sind Kinder und Jugendliche aller Kulturen und Nationalitäten in und bei Wohnunterkünften für Zuwanderer und wohnungslose Familien mit Mischbelegung von Flüchtlingen und Obdachlosen und in isolierten Stadtteilen und Wohnlagen mit erhöhtem Erneuerungsbedarf. Die Kerngruppe sind Kinder zwischen 3 und 14 Jahren, grundsätzlich sind aber alle Kinder und Jugendlichen willkommen.
Fachkonzept
Das aktuelle Fachkonzept gibt es hier als Download oder als gebundene Ausgabe gegen einen Unkostenbeitrag zu bestellen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!